Skandinavien-Rundreise

05.07.2026 - 20.07.2026

ab € 3.240,00

Zur Buchung

Ans schönste Ende Europas – Norkap und Lofoten

Unser Reiseleiter Christian Schörkhuber hat für Sie seine tiefen Kenntnisse des Nordens in einer spektakulären Rundreise
zusammengefasst. Schließen Sie sich an und erwerben Sie das Nordkap-Diplom! Ein einmaliges Erlebnis!

So, 5.7. Anreise nach Kiel – Fährüberfahrt:

Busanreise über Hannover nach Kiel und Einschiffung abends auf der Fähre. Auf der Schiffsfahrt durch die Kieler Förde bietet sich ein einmaliger Blick auf die Küste. Nächtigung auf der Fähre.

Mo, 6.7. Göteborg – Raum Oslo:

Ankunft und Ausschiffung in Göteborg gegen 9.15 Uhr. Die zweitgrößte Stadt Schwedens besitzt einen der bedeutendsten Häfen Nordeuropas. Auf dem Weg nach Norden Fahrt über die Grenze nach Norwegen. Oslo, die norwegische Hauptstadt, liegt am Oslofjord, umgeben von bewaldeten Höhen, und beeindruckt heute mit einer Mischung aus Alt und Neu. Zu den klassischen Sehenswürdigkeiten zählen u.a. das königliche Schloss und der Vigeland-Park mit seinen zahlreichen Skulpturen. Modern und spektakulär präsentieren sich die Sprungschanze auf dem Holmenkollen, die leuchtend weiße Oper sowie die neuen Stadtviertel, die in ehemaligen Hafenbereichen am Oslofjord entstanden. Bekannt ist Oslo auch für seine interessanten Museen: Auf der Halbinsel Bygdøy befinden sich gleich mehrere, u.a. das große Freilichtmuseum und das Fram-Museum mit dem berühmten, gleichnamigen Polarschiff. Sehenswert ist auch das Skimuseum in der Holmenkollen-Schanze. Nächtigung im Raum Oslo.

Di, 7.7. Raum Oslo – Lillehammer – Otta:
Fahrt entlang des Mjøsasee, den größten See des Landes und Heimat des beliebten Radschaufeldampfers Skibladner. Entlang des Seeufers erreichen Sie Lillehammer. Die Stadt wurde durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt. Hier lohnt sich der Besuch von Maihaugen, einem der schönsten und größten Freilichtmuseen Norwegens. Durch Gudbrandsdalen, vorbei an Wiesen, Wäldern und zahlreichen Bauernhöfen, geht es weiter nach Norden nach Otta.
Mi, 8.7. Otta – Geiranger – Trollstigen – Dombas:

Weiter in die großartige Bergwelt südlich von Geiranger. Bei schönem Wetter Gelegenheit auf den Dalsnibba (1.476 m) zu fahren, von dem man einen fantastischen Ausblick auf Gipfel, Gletscher und den Geirangerfjord hat. Der kleine Ort Geiranger liegt am östlichen Ende des Fjordes. Über die Adlerstraße, mit schönen Ausblicken auf den Fjord, Fahrt nach Eidsdal zur Fährüberfahrt nach Linge. Bergauf geht es nun wieder in eine majestätische Gebirgslandschaft und zum Höhepunkt der heutigen Etappe: die Passstraße Trollstigen windet sich in abenteuerlichen Serpentinen hinunter ins Tal. Durch das Romsdal, in dem die höchste Steilwand Europas (Trollveggen) einen spektakulären Anblick bietet, geht es weiter nach Dombas.

Do, 9.7. Dombas – Trondheim – Steinkjer:

Fahrt in Richtung Norden zwischen den einsamen Weiten des Dovrefjells, dichten Wäldern und dem Tal der rauschenden Driva. Ankunft in der hübschen Universitätsstadt Trondheim. Wahrzeichen der Stadt ist der berühmte Nidarosdom, das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens. Er ist außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige sowie Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischofpalast und das im 18. Jh. erbaute Palais Stiftsgarden. Weiterfahrt nach Steinkjer.

Fr, 10.7. Steinkjer – Mosjøen – Polarkreis – Bodø:

Fahrt durch tiefe Wälder nach Mosjøen. In dem Hafenort am Vefsnfjord gibt es hübsche Holzhäuser, die zum Teil auf Pfählen stehen und heute Ateliers, Restaurants und Cafés beherbergen. Die Hafen- und Industriestadt Mo I Rana liegt am Ranafjord. Auf dem einsamen Saltfjell wird der nördliche Polarkreis überschritten, Aufenthalt beim Polarkreiscenter. Über Fauske, das für seine Marmorbrüche bekannt ist, geht es weiter nach Bodø. Zu den Attraktionen der Stadt gehört u.a. das Luftfahrtmuseum. Nächtigung im Raum Bodø.

Sa, 11.7. Bodø – Lofoten – Harstad:

Fährüberfahrt am frühen Morgen von Bodø nach Moskenes und Durchquerung der gesamten, etwa 140 km langen Inselkette der Lofoten. Spektakulär ist vor allem das Landschaftsbild: Bizarre Felsformationen, weiße Sandstrände, grüne Wiesen und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele Europas. Auf dem Weg über die Inseln bieten sich viele wunderbare Sehenswürdigkeiten für einen Abstecher an - zu fantastischen weißen Sandstränden, wie zu pittoresken Fischerdörfern wie Reine oder Henningsvaer. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Die Nationale Touristenstraße Lofoten führt, vorbei an steil aufragenden Bergen und schmalen Fjorden durch eine großartige Küstenlandschaft. Die Brücke über den schmalen Raftsund verbindet die Lofoten mit den Vesteralen. Die
Inselgruppe der Vesteralen ist bekannt für das Vorkommen zahlreicher Vogelarten, z.B. farbenfrohe Papageientaucher und Seeadler. Die Insel Hinnøya ist abgesehen von Svalbard die größte Insel Norwegens.

So, 12.7. Harstad – Tromsø:

Durchfahrt über die zerklüftete nordnorwegische Fjordlandschaft. Bei genügend Zeit bieten sich Abstecher zum National-Wasserfall Målselvfossen an. Entlang des Balsfjordes geht es weiter in die lebhafte Stadt Tromsø. Sie liegt auf einer Insel, die mit einer eindrucksvollen Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die nördlichste Universität der Welt, die nördlichste Brauerei der Welt, die weithin bekannte Eismeerkathedrale oder das arktische Erlebniszentrum Polaria – Tromsø hat einiges
zu bieten.

Mo, 13.7. Tromsø – Nordkap-Insel:

Unterwegs bieten sich großartige Ausblicke, vor allem vom Kvaenangenfjell auf die Küste. Alta, ein Handelszentrum der Samen, ist für seine prähistorischen Felsritzungen bekannt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören, sowie für die neue "Nordlicht-Kathedrale" mit ihrem spektakulären Turm. Durch den Nordkap-Tunnel gelangen Sie auf die Insel Mageröya. Hauptort der Nordkap-Insel ist Honningsvag. Am Abend steht dann einer der Höhepunkte der Reise auf dem Programm: Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und hoffentlich auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Felsen gebaut wurde, bietet u.a. eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant und eine Bar. Im Postamt können Sie Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Poststempel erhalten. Ein spektakulärer Film auf Panorama-Leinwand nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten.

Di, 14.7. Nordkap-Insel – Saariselkä:

Der Porsangerfjord - der längste Fjord Nordnorwegens - und eine einsame, weite Landschaft mit verschiedenen Seen begleiten Sie auf dem Weg nach Süden. Am östlichen Rand der Hochebene Finnmarksvidda liegt Karasjok, ein Zentrum der norwegischen Samen. Überquerung der norwegisch- finnischen Grenze bei Karigasniemi und Fahrt zum Inarisee, dem "Heiligen See der Samen". Fahrt über Ivalo nach Saariselkä. Der Ort hat zwar weniger als 400 Einwohner, ist aber einer der bedeutendsten Ferien- und Wintersportorte Finnisch Lapplands.

Mi, 15.7. Saariselkä – Polarkreis – Rovaniemi:

Im Laufe des Tages Überquerung des Polarkreises, der kurz vor Rovaniemi liegt. Hier lohnt ein Stopp beim Weihnachtsmann-Dorf, wo Sie Mitbringsel erstehen und im Postamt sogar schon Ihre Weihnachtspost aufgeben können. Rovaniemi ist die bedeutendste Stadt Finnisch Lapplands.

Do, 16.7. Rovaniemi – Luleå – Gammelstad – Umeå:

Die Route folgt dem Fluss Kemijoki, dem längsten Fluss Finnlands, nun Richtung Küste. Am Nordende des Bottnischen Meerbusens Überquerung bei Tornio der finnisch/schwedischen Grenze und Fahrt nach Luleå. Sehenswert ist vor allem das ca. 10 km entfernte Kirchdorf Gammelstad mit etwa 400 Holzhäuschen, in denen Leute übernachteten, wenn sie von entfernten Orten zum Gottesdienst kamen. Gammelstad Luleå ist das größte Kirchdorf Schwedens und zählt zum UNESCOWeltkulturerbe. Weiter südlich liegt die lebhafte Universitätsstadt Umeå. Sie ist ekannt für breite Birkenalleen und ihr vielfältiges kulturelles Angebot.

Fr, 17.7. Umeå – Sundsvall – Gävle:

Durch das Gebiet der Höga Kusten, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört: Weltweit einmalig ist hier die enorme Landhebung, die nach dem Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit stattfand. Weiterfahrt über Sundsvall. Die Stadt wurde nach einem Brand im 19. Jh. mit Steinhäusern wieder aufgebaut. Besonders prächtige Gebäude findet man am Marktplatz. Weiter südlich am Bottnischen Meerbusen erreichen Sie Gävle.

Sa, 18.7. Gävle – Raum Stockholm:

Die Reise führt vorbei an Uppsala. Die Stadt ist bekannt für die Universität, die schon 1477 gegründet wurde, und ihre große Bibliothek, die auch kostbare historische Handschriften besitzt. In Uppsala gibt es viel zu entdecken, z.B. den Dom - Skandinaviens größte und höchste Kirche. Tagesziel ist Stockholm, die größte Stadt Skandinaviens. Sie liegt wunderschön, verteilt auf 14 Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Die schwedische Hauptstadt ist die größte Stadt Skandinaviens, Residenz des Königspaares, Sitz der Regierung sowie eines katholischen Bischofs. Mit ihren zahlreichen prachtvollen Bauten und der wunderbaren Lage zählt sie zu den schönsten Hauptstädten Europas, Stadtbesichtigung. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen, das Königliche Schloss, das Vasa-Museum mit dem berühmten Kriegsschiff und das Stadshuset.

So, 19.7. Stockholm – Göteborg – Fährüberfahrt:

Über die schwedische Seenlandschaft geht es nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens mit dem großen Platz Gustav Adolfs Torg mit dem Rathaus und das Kronhuset - Göteborgs ältestes Haus. Am späten Nachmittag Einschiffung auf die Fähre. Bequem geht es über Nacht mit der Stena Line nach Kiel. Sie verfügt u.a. über Restaurants und Bars, ein Casino, den Stena-Shop, ein Kino und einen Nachtclub. Nächtigung auf der Fähre.

Mo, 20.7. Kiel – Heimreise:

Nach einem ausgiebigen skandinavischen Frühstück morgens Ankunft in Kiel. Heimreise über Hamburg und Regensburg.

 
Ihre Unterkunft:

3*/4* Mittelklassehotels: (Landeskategorie), Zimmer mit Bad oder Dusche/WC (je 1x Nächtigung)

Fähre: Innenkabine mit Doppelbett, Dusche/WC (2x Nächtigung)

Leistungen:
  • Fahrt im Komfortreisebus
  • 2x Nachtfähre/Innenkabine mit Frühstück von Kiel-Göteborg-Kiel
  • Fähre Bodø - Moskenes
  • 13x Halbpension
  • Stadtbesichtigungen in Oslo
  • Trondheim
  • Tromsø und Stockholm
  • Eintritt Nordkaphalle und Nordkapplateau
  • Reiseleitung Christian Schörkhuber
Preisdetails:
  • Doppelzimmer (Zweierbelegung) € 3.240 p. P.
  • Einbettzimmer-Zuschlag € 790
  • Aufpreis Außenkabine pro Person € 70

Unser Tipp für Sie

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Anlage Marienbad, Tschechien

4 Tage 21.09.2025 - 24.09.2025

Marienbad – Karlsbad – Franzensbad

Die historischen Kurorte sind geprägt von wunderschöner Architektur und liegen in einem der schönsten Gebiete im Westen Tschechiens.

ab € 599,00

Ansehen
Naschmarkt Wien

1 Tag 22.10.2025 + weitere Termine

Wiener Naschmarkt & Zentralfriedhof

Lernen Sie die vielfältigen Seiten der österreichischen Hauptstadt kennen - freuen Sie sich auf unterhaltsame Anekdoten und neue Geschmackwelten.

ab € 99,00

Ansehen
Seilbahn auf die Katrin

1 Tag 07.10.2025

7-Seenblick auf der Katrin & Kaiserstadt Bad Ischl

Bergerlebnis auf der Katrin, der Hausberg von Bad Ischl, mit tollem Ausblick auf die Seenregion. Danach Fahrt mit dem Bummelzug durch die Kaiserstadt.

ab € 115,00

Ansehen
Abonnieren