


© Adobe Stock | Ralph Hoppe
© Adobe Stock | autofocus67
© Sora
> Wichtige Informationen zu unseren Aktivreisen
Per Pedes zwischen Almen und Palmen
Die Region Gardasee ist eine wahre Schatzkammer an faszinierenden Wandergebieten. Entdecken Sie atemberaubende alpine Kulissen, eine fantastische Sicht auf den tiefblauen See und pittoreske Städtchen. Olivenhaine, Zypressen und Weinberge wechseln mit Almwiesen mit schroffen Felsformationen – spektakuläre Wanderungen zwischen unglaublichen Kontrasten!
So, 11.10. Anreise – Torbole sul Garda:
Fahrt über die Autobahn vorbei an Salzburg, Innsbruck, Bozen und Trient nach Torbole an das nord-östliche Ufer des Gardasees. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie bei einem Abendspaziergang die Umgebung.
Mo, 12.10. Schiffsausflug – Limone:
Mit dem Schiff geht es bequem von Torbole nach Limone. Zunächst spazieren Sie auf der Seepromenade und dann am Bach San Giovanni entlang, mit grandiosen Aussichtspunkten, bis zum oberen Teil des Ortes. Am Geburtshaus und an der Gedächtniskirche des Missionars Daniele Comboni geht es vorbei bis zum Agriturismo La Milanesa. Zurück in der Altstadt von Limone besichtigen Sie einen Zitronengarten und verkosten in einem traditionellen Laden den typischen Limoncello, bevor es wieder mit dem Schiff nach Torbole zurück geht. (ca. 3,5 Std., ca. 350 Hm, einfach)
Di, 13.10. Monte Baldo – Malcesine:
Busfahrt nach Malcesine. Mit der modernen Panoramaseilbahn gelangen Sie auf den Gipfel des Monte Baldo auf 1.650 m, einer der interessantesten Naturlandschaften der Alpenwelt, auch „Garten Eden“ genannt. Von hier aus schlängelt sich die Strecke über Saumpfade mit herrlichen Ausblicken. Nachdem Sie sich in einer der gemütlichen Berghütten erholt haben, führt der Weg durch den Wald bis zur Seilbahnstation zurück, und Sie erreichen wieder Malcesine. Lassen Sie den Tag in dem malerischen Ort ausklingen oder trinken Sie ein Gläschen Wein an der Seepromenade, bevor die Fahrt mit dem Bus zurück nach Torbole geht. (ca. 4 Std., ca. 350 Hm, mittelschwer)
Mi, 14.10. Riva del Garda – Ledrotal – Ledrosee:
Heute steht die alte Ponale Straße und das Ledrotal (Val di Ledro) auf dem Programm. Mit dem Bus erreichen Sie die Altstadt von Riva del Garda. Sie erkunden zu Fuß die alte Panoramastraße bis Pregasina, der „Terrasse“ über dem Gardasee. Diese einzigartige Straße schlängelt sich kurvenreich durch etliche kleine Tunnels die Schlucht zum Ledrotal hoch. Beim Café Ponale Alto legen Sie eine kleine Rast ein und genießen einen Cappuccino vor dem wunderschönen Panorama auf den Monte Baldo. Die Wanderung führt Sie weiter zu einem kleinen Bergdorf Biacesa, wo der Bus schon auf Sie wartet und Sie zum Ledrosee fährt. Wem der Tag noch nicht lang genug war, kann noch einen Spaziergang am See genießen. (ca. 4 Std., ca. 450 Hm, mittelschwer)
Do, 15.10. Passo Ballino – Tennosee – Canale – Torbole:
Busfahrt zum Passo Ballino. Von hier aus starten Sie auf Wegen, die früher zum Warentransport mit Maultieren genutzt wurden. Das erste Ziel ist der klare Bergsee Tenno (Lago di Tenno). Vom See führt der „antike“ Weg zum mittelalterlichen Dorf Canale. Zwischen alten Steinhäusern und entlang der gepflasterten Gassen spüren Sie die besondere Atmosphäre, die von dem Ort ausgeht. Der Ort gehört zu den „Borghi più belli dell’Italia“ (schönste Dörfer Italiens) und wurde zu einem der 100 schönsten Orte Italiens ernannt. In der Nähe des Tennosees stärken Sie sich mit einem Imbiss auf einem Bauernhof, bevor es zur Burg von Tenno weitergeht. Von hier können Sie zu Fuß oder mit dem Bus Torbole erreichen. (ca. 4,5 Std., ca. 400 Hm, mittelschwer)
Fr, 16.10. Heimreise:
Heimfahrt vorbei an Innsbruck und Salzburg.
Ihre Unterkunft:
3* Club Hotel La Vela:
Das Hotel liegt zentral in Torbole sul Garda und verfügt über ein großes Außenpool. Die klimatisierten, modern eingerichteten Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Safe sowie einer Minibar ausgestattet.
Leistungen:
- Fahrt im Komfortreisebus
- 5x Halbpension
- Schifffahrt Torbole - Limone - retour
- Besichtigung Zitronengarten
- Limoncello-Verkostung
- Seilbahnfahrt Monte Baldo
- 1x Imbiss
- örtliche Wanderreiseleitung
Preisdetails:
- Doppelzimmer (Zweierbelegung) € 839 p. P.
- Einbettzimmer-Zuschlag € 190
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung!
Die Durchführung der Touren wird je nach Witterung angepasst.
- Amstetten , Naturbad-Parkplatz
- Ansfelden , Rasthaus Landzeit Nord
- Böhlerwerk , Bhst. Ortsmitte (ab 6 Pers.)
- Kematen/Ybbs , Festhalle (ab 6 Pers.)
- Mank , Büro Kerschner Reisen, Schulstraße 19
- Melk , Park & Drive Südspange
- Purgstall , Eurospar (Parkmöglichkeit Friedhofstraße)
- Scheibbs , Bahnhof (Vorplatz)
- St. Pölten , Park & Ride, Mariazeller Straße
- St. Valentin , Rasthaus Landzeit
- Waidhofen/Ybbs , Bushaltest. Bürgerspitalskirche (ab 6 Pers.)
- Weißes Kreuz , Bushaltestelle (ab 6 Pers.)
- Wieselburg , Hotel I´m Inn, Busbucht
- Ybbs-Kemmelbach , ÖBB-Bahnhof / B1
Unser Tipp für Sie