Zwischen Bolsenasee und Küste
Nördliches Latium um den Bolsenasee und südliche Toskana - eine Region, die bei uns weniger bekannt ist. Reiche Geschichte, kulturelle Schätze und malerische Landschaften, wie der Nationalpark Maremma an der Küste und die Insel Giglio erwarten Sie. Hier taucht man in die Geschichte der Etrusker ein, deren Kultur zwischen 1000 und 350 v. Chr. blühte. Einzigartige Orte wie Orvieto, Bagnoreggio, Bolsena, Pitigliano, Sovana, Giglio Castello und andere mit ihrer tausende Jahre alten Geschichte faszinieren uns bis heute.
Sa, 17.5. Anreise – Montegrotto:
Fahrt über die West- und Tauernautobahn, Villach, Tarvis und Udine nach Montegrotto Terme, die Stadt mit der antiken Thermaltradition. Am Nachmittag/Abend haben Sie Zeit, den Wellnessbereich im Hotel mit seinen fünf Pools zu genießen - ein entspannter Auftakt für die Wanderwoche.
So, 18.5. Montegrotto – Orvieto - Bolsena:
Fahrt über Bologna und Florenz nach Orvieto, wo genügend Zeit ist, einen Rundgang in dieser faszinierenden Stadt mit dem großartigen Dom zu machen. Die Etruskerstadt thront auf einem Hügel aus dunklem Vulkangestein und ist der Geburtsort des Heiligen Benedikt und von Franz von Assisi. Weiterfahrt ins Hotel am Bolsenasee.
Mo, 19.5. Bolsenasee – Bagnoreggio:
Von Gradoli aus Wanderung zunächst am Westufer des Sees mit weiten Blicken über den Lago di Bolsena. Nach einer idyllischen Einkehr Wanderung am Ufer entlang. Busfahrt zurück ins Hotel. Nach einer Erfrischungspause Fahrt nach Bagnoreggio, ein traumhaft schönes Dorf, das nur über eine lange und schmale Fußgängerbrücke zu betreten ist und wagemutig auf einen Felsen gebaut ist. (ca. 3,5 Std., 250 Hm)
Di, 20.5. Pitigliano – Sovana – Capalbio:
Fahrt nach Pitigliano, das zu den absoluten Highlights der Toskana gehört. Die Besonderheit ist das äußerst pittoreske Stadtbild mit den braun-roten Steinhäusern, die dicht an die Felswand gebaut wurden und gemeinsam mit der traumhaften Landschaft eine bezaubernde Kulisse bieten.
Wanderung von Pitigliano nach Sovana mit mittelalterlicher Altstadt und Etruskergräbern in der Umgebung. Anschließend Fahrt nach Capalbio, wo wir die nächsten Tage wohnen. (ca. 3 Std.)
Mi, 21.5. Insel Giglio:
Fährüberfahrt von Porto Santo Stefano auf die Insel Giglio (ca. 1 Std.). Wanderung vom Hafen in das alte Burgdorf Giglio Castello, ein ehemaliger Festungsort, im Herzen der Insel am höchsten Punkt, mit traumhaften Ausblicken über das Meer. (ca. 3,5 Std., 500 Hm) Fährüberfahrt zurück aufs Festland und Busfahrt ins Hotel.
Do, 22.5. Maremma Nationalpark:
Fahrt zum Maremma Nationalpark, wo es auf einer Fläche von 70 km² kein bewohntes Haus gibt. Nirgendwo sonst in der Toskana lässt sich in vergleichbarer Weise erleben, wie die Mittelmeerküste vor der touristischen Erschließung aussah. Die längste Wanderung dieser Woche führt heute durch de Nationalpark. (ca. 4,5 Std., 500 Hm)
Fr, 23.5. Bolgheri – Barberino:
Am letzten Wandertag Fahrt durch die längste Zypressenallee Italiens nach Bolgheri, einer der berühmtesten Weinorte Italiens. Mit einer kleinen Rundwanderung in Castellina Marittima mit weiten Ausblicken über die Küste endet die Wanderwoche. Weiterfahrt nach Barberino, ca. 60 km vor Bologna.
Sa, 24.5. Heimreise:
Heimfahrt über Bologna, Padua, Udine, Tarvis, Villach und Salzburg.
Ihre Unterkunft:
4* Hotel Continental Terme: In Zentrumsnähe von Montegrotto gelegen neben der Fußgängerzone mit 5 Thermalaußen und -innenbecken. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Safe, Sat-TV und WLAN ausgestattet. (1x Nächtigung)
4* Hotel Eden: Ruhige Lage am Ufer des Bolsenasees mit Garten und Außenpool. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Minibar und TV ausgestattet. (2x Nächtigung)
4* Hotel Valle del Buttero: In der Nähe des Zentrums von Capalbio gelegen mit mediterranem Garten. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat-TV und WLAN ausgestattet. (3x Nächtigung)
3* Hotel Barberino: Ruhig gelegen in Barberino di Mugello. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Minibar, Safe, Sat-TV und WLAN ausgestattet. (1x Nächtigung)
Leistungen:
- Fahrt im Komfortreisebus,
- 3x Halbpension
- 4x Nächtigung/Frühstück
- Wanderbegleitung Ernst Gansch.
Preisdetails:
- Doppelzimmer (Zweierbelegung) € 1.298 p. P.
- Einzelzimmer-Zuschlag € 270
- Amstetten , Naturbad-Parkplatz
- Ansfelden , Rasthaus Landzeit Nord
- Mank , Büro Kerschner Reisen, Schulstraße 19
- Melk , Park & Drive Südspange
- Purgstall , Eurospar (Parkmöglichkeit Friedhofstraße)
- Scheibbs , Bahnhof (Vorplatz)
- St. Pölten , Park & Ride, Mariazeller Straße
- St. Valentin , Rasthaus Landzeit
- Wieselburg , Hotel I´m Inn, Busbucht
- Ybbs-Kemmelbach , ÖBB-Bahnhof / B1
Unser Tipp für Sie