

Wanderguide Christian Schörkhuber
c WTG
Bist du schon mal auf einer Wolke spaziert oder durch geschlagene Sahne durchgestapft?
Nein?
Beim Schneeschuhwandern durch den Tiefschnee hat man das Gefühl, genau das zu tun.
Das leise Winterwandern durch die verschneite Landschaft ist ein gänzlich anderes Erlebnis als das Wandern im Sommer. Das Schneeschuhwandern ist purer Wintergenuss! Wandern mit Schneeschuhen kann (fast) jeder. Wenn man mit dem "normalen" Wandern keine Probleme hat, z.B. mit den Knien, dann ist auch das Gehen mit den Schneeschuhen nicht kompliziert.
Das sonnige Hochplateau der Postalm im Salzburger Land eignet sich besonders zum Winterwandern und Schneeschuhwandern. Fallen anderswo schon früh am Nachmittag die Schatten ins Tal, genießen Sie auf der schneesicheren Postalm viele Sonnenstunden und traumhafte Ausblicke auf die winterweiße Berglandschaft zwischen Wolfgangsee und Lammertal. Bereits bei der Auffahrt auf die Postalmstraße ist der Blick auf das Dachsteinmassiv und die Bischofsmütze von einzigartiger Schönheit.
Start der Schneeschuhwanderung ist beim Lienbachhof, der Weg führt durch die wunderbare Winterlandschaft des größten zusammenhängenden Almgebietes der österreichischen Alpen. (ca 3-4 Std, 8 km, 290 Hm)
Mitzunehmen sind Schneeschuhe mit Stöcken, gute Bergschuhe oder Winterstiefel und Skibekleidung.
Die Schneeschuhe und Stöcke können vom örtlichen Skiverleih ausgeborgt werden (MUSS im Vorhinein gebucht/bezahlt werden).
Nein?
Beim Schneeschuhwandern durch den Tiefschnee hat man das Gefühl, genau das zu tun.
Das leise Winterwandern durch die verschneite Landschaft ist ein gänzlich anderes Erlebnis als das Wandern im Sommer. Das Schneeschuhwandern ist purer Wintergenuss! Wandern mit Schneeschuhen kann (fast) jeder. Wenn man mit dem "normalen" Wandern keine Probleme hat, z.B. mit den Knien, dann ist auch das Gehen mit den Schneeschuhen nicht kompliziert.
Das sonnige Hochplateau der Postalm im Salzburger Land eignet sich besonders zum Winterwandern und Schneeschuhwandern. Fallen anderswo schon früh am Nachmittag die Schatten ins Tal, genießen Sie auf der schneesicheren Postalm viele Sonnenstunden und traumhafte Ausblicke auf die winterweiße Berglandschaft zwischen Wolfgangsee und Lammertal. Bereits bei der Auffahrt auf die Postalmstraße ist der Blick auf das Dachsteinmassiv und die Bischofsmütze von einzigartiger Schönheit.
Start der Schneeschuhwanderung ist beim Lienbachhof, der Weg führt durch die wunderbare Winterlandschaft des größten zusammenhängenden Almgebietes der österreichischen Alpen. (ca 3-4 Std, 8 km, 290 Hm)
Mitzunehmen sind Schneeschuhe mit Stöcken, gute Bergschuhe oder Winterstiefel und Skibekleidung.
Die Schneeschuhe und Stöcke können vom örtlichen Skiverleih ausgeborgt werden (MUSS im Vorhinein gebucht/bezahlt werden).
Leistungen:
- Fahrt im Komfortreisebus
- Wanderung mit geprüftem Wanderführer Christian Schörkhuber
Max. 28 Teilnehmer!
Zubuchbar:
- Leih-Schneeschuhe und Stöcke € 16
- Amstetten-Ost , Park & Ride
- Amstetten-West , Park & Ride
- Ansfelden , Rasthaus Landzeit Nord
- Mank , Büro Kerschner Reisen, Schulstraße 19
- Melk , Park & Drive Südspange
- Ober-Grafendorf , Bush. Hauptplatz (ab 6 Pers.)
- Pöchlarn , Gasthaus Gramel
- Purgstall , Eurospar (Parkmöglichkeit Friedhofstraße)
- Scheibbs , Bahnhof (Vorplatz)
- St. Pölten , Park & Ride, Mariazeller Straße
- St. Valentin , Rasthaus Landzeit
- Wieselburg , Hotel I´m Inn, Busbucht
- Ybbs-Kemmelbach , ÖBB-Bahnhof / B1
Unser Tipp für Sie