
Zu einer der bekanntesten europäischen Pilgerstätten
Krakau - die Stadt der Könige - ist eine der schönsten Städte Europas. Zu den Sehenswürdigkeiten Krakaus gehören ua das Königsschloss und die Kathedrale (Krönungskirche) auf dem Wawelhügel, die Tuchhallen und die Marienkirche. Das größte und bedeutendste Heiligtum in Polen ist ohne Zweifel der Marienwallfahrtsort Tschenstochau auf dem Jasna Gòra ("Heiliger Berg"). Ausflüge nach Auschwitz und zum Salzbergwerk Wieliczka runden das Programm ab.
12.6. Busanreise - Tschenstochau:
Fahrt im Komfortreisebus über Drasenhofen, Brünn, Olmütz, Ostrava und Katowice nach Tschenstochau. Führung durch die Klosteranlage auf dem Berg Jasna Gòra, das religiöse Zentrum Polens. Grund dafür ist die "Schwarze Madonna", das in Polen am meisten verehrte Bild der Muttergottes mit dem Jesuskind. Zur feierlichen Krönung des wundertätigen Bildes im Jahre 1717 versammelten sich 200.000 Gläubige. Den Reichtum des Klosters präsentiert eindrucksvoll die Schatzkammer mit Schmuckstücken, liturgischen Geräten, Rosenkränzen und Messgewändern.
13.6. Tschenstochau - Auschwitz - Krakau:
Gottesdienst im Paulinenkloster von Tschenstochau beim Gnadenbild der "Schwarzen Madonna". Danach Fahrt nach Auschwitz, der deutsche Name der polnischen Kleinstadt Oswiecim. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Sie gehörte mal zu Deutschland, mal zu Österreich, mal zu Polen. Das staatliche Museum Auschwitz-Birkenau wurde 1947 auf Initiative überlebender Häftlinge auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers gegründet. Zahlreiche Zeugnisse der Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten sind erhalten geblieben. Weiterfahrt nach Krakau ins Hotel.
14.6. Krakau:
Am Vormittag Besichtigungen am Wawel-Hügel mit der Wawel-Kathedrale und der Burg. Diese diente früher als Residenz der polnischen Könige, die auch verschiedene Baustile einfließen ließen. Der Mix der verschiedenen Stile der Romantik, Gotik, Renaissance und Barock macht den Charme der Burg aus. Danach Besuch der Tuchhallen, eines der wichtigsten Bauwerke der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa am Hauptplatz der Stadt mit Souvenirständen, Cafés und Restaurants. Am Nachmittag folgt der nächste Höhepunkt am Hauptplatz von Krakau, die berühmte Marienkirche mit dem beeindruckenden Hochaltar von Veit Stoß, eines der Wahrzeichen der Stadt. Danach Spaziergang durch die charmante mittelalterliche Altstadt.
15.6. Wieliczka - Kutna Hora:
Ausflug nach Wieliczka, um das weltbekannte Salzbergwerk zu besuchen. Der älteste, schon ausgehauene Teil des Bergwerkes wurde in das Museum der Krakauer Saline umgewandelt. Bei der Wanderung durch die Gänge (135 m tief unter der Erde) sind viele Kapellen mit in Salz gehauenen Altären und Kunstwerken, kleine Seen und ein Ballsaal zu bewundern. Danach Besuch der futuristischen Kirche in Nowa Huta. Das Denkmal vor der Kirche erinnert an diese Machtprobe zwischen den kommunistischen Machthabern und der katholischen Kirche beim Kirchenbau. Rückfahrt nach Krakau.
16.6. Wadowice - Heimreise:
Fahrt nach Wadowice, der Heimat von Papst Johannes Paul II. Besuch des Elternhaus-Museums des Heiligen Vaters, in dem er am 18. Mai 1920 als Karol Wojtya geboren wurde und seine Kindheit und Jugend verbrachte. Abschließend Gottesdienst und danach direkte Heimfahrt über Olmütz und Brünn.
Ihre Unterkunft:
3* Hotel Mercure Centrum:
Nur wenige Gehminuten vom Kloster in Tschenstochau entfernt, mit Restaurants und Bar. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Minibar und SAT-TV ausgestattet. (1 Nacht)
3* Hotel Wyspianski:
Zentral gelegen, nur ca 600 m vom Hauptplatz Krakaus entfernt, mit Restaurant und Bar. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, WLAN und TV ausgestattet. (3 Nächte)
Leistungen:
- Fahrt im Komfortreisebus
- 4x Halbpension
- 3x Mittagessen
- Eintritt in Tschenstochau, Wawel, Salzbergwerk Wieliczka, Museum in Wadowice
- örtliche deutschsprachige Führungen
- geistliche Reiseleitung Pfarrer GR Mag Josef Piwowarski (Pfarre Karlstetten) und Pfarrer i.R. Norbert Burmettler (Lunz)
Preisdetails:
- Doppelzimmer (Zweierbelegung) € 998 p. P.
- Einzelzimmer-Zuschlag € 199
- Amstetten , Naturbad-Parkplatz
- Böhlerwerk , Bushaltestelle Ortsmitte (ab 6 Pers.)
- Drasenhofen , Grenzübergang
- Gaflenz , Bushaltestelle Freibad Parkplatz (ab 6 Pers.)
- Kematen/Ybbs , Festhalle (ab 6 Pers.)
- Kirchberg , Gemeinde (ab 6 Pers.)
- Korneuburg , Busumkehr Park&Ride, Bäckerei Felber Bahnhofspl.
- Mank , Büro Kerschner Reisen, Schulstraße 19
- Melk , Park & Drive Südspange
- Purgstall , Eurospar (Parkmöglichkeit Friedhofstraße)
- Scheibbs , Bahnhof (Vorplatz)
- St. Pölten , Park & Ride, Mariazeller Straße
- Waidhofen/Ybbs , BHST Bürgerspitalskirche (ab 6 Pers.)
- Weißes Kreuz , Bushaltestelle (ab 6 Pers.)
- Weyer , Kreuzbergparkplatz (ab 6 Pers.)
- Wieselburg , Hotel I´m Inn, Busbucht
- Ybbs-Kemmelbach , ÖBB-Bahnhof / B1
Unser Tipp für Sie