
Die Bregenzer Festspiele "Der Freischütz"
Eine Reise in unser westlichstes Bundesland – die bezaubernde Region Bodensee – Vorarlberg hat einiges an Naturbesonderheiten und vielfältige Tal- und Berglandschaften zu bieten. Opernfreunde haben die Möglichkeit, bei den Bregenzer Festspielen auf der weltweit größten Seebühne, bekannt für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, die Oper „Der Freischütz“ zu besuchen!
12.8. Anreise – Silvretta-Hochalpenstraße - Feldkirch:
Fahrt über Innsbruck, Landeck und Galtür auf die Silvretta-Hochalpenstraße, eine der schönsten Panoramastraßen der Alpen. Die Mautstraße führt 22,3 km von Galtür (1.584 m) im Paznauntal über die auf 2.032 m hoch gelegene Bielerhöhle bis Partenen im Montafon (1.051 m). Fahrt nach Feldkirch ins Hotel.
13.8. Feldkirch – Bregenzer Festspiele (fakultativ):
Vormittags Stadtführung durch die zweitgrößte Stadt Vorarlbergs, Feldkirch. Die Montafonstadt besticht mit der Altstadt mit Flair und Geschichte, mit romantischen Laubengängen und verwinkelten Gassen. Nachmittags werden bei einer Käsereibesichtigung verschiedene Sorten Käse verkostet. Rückfahrt zum Hotel. Abends Gelegenheit zum Besuch der Bregenzer Festspiele mit der Oper „Der Freischütz“. Beginn 21:00 Uhr. „Der Freischütz“: romantische Oper in drei Aufzügen. Als eine der heute populärsten Opern im deutschsprachigen Raum ist „Der Freischütz“ zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. In einem Dorf kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: der Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen…
14.8. Bodensee:
Nach einem späten Frühstück geht die Fahrt nach Bregenz. Schiffsrundfahrt mit Ufererklärung in der Bregenzer Bucht, vorbei an den Bregenzer Festspielen, Hard und der Inselstadt Lindau. Danach Auffahrt auf den Hausberg von Bregenz – auf den Pfänder. Es bietet sich eine atemberaubende Aussicht über den See und rund 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Do, 15.8. Heimreise: Heimreise über Innsbruck, Salzburg Linz zur Einstiegsstelle.
Ihre Unterkunft:
4* Best Western Premier Central Hotel Leonhard:
Das Hotel befindet sich direkt in der Altstadt von Feldkirch und ist mit einem Innenpool ausgestattet. Die modernen Zimmer sind mit einer Klimaanlage, DU/WC, TV und WLAN ausgestattet.
Leistungen:
- Fahrt im Komfortreisebus
- 3x Nächtigung/Frühstück
- 2x Abendessen inkl. Getränke (Wasser, Säfte, Wein und Bier der Hausmarke) am 12.+14.8.
- Mautgebühr Silvretta-Hochalpenstraße
- deutschsprachige Stadtführung Feldkirch
- Besichtigung und Verkostung Käserei
- Schifffahrt Bodensee
- Berg- und Talfahrt Pfänder
Preisdetails:
- Doppelzimmer (Zweierbelegung) € 589 p. P.
- Einzelzimmer-Zuschlag € 108
+ Zubuchbar:
- Festspielkarte Kat. 3 (inkl. Transfer) € 140
- Festspielkarte Kat. 5 (inkl. Transfer) € 85
- Amstetten , Naturbad-Parkplatz
- Ansfelden , Rasthaus Landzeit Nord
- Böhlerwerk , Bhst. Ortsmitte (ab 6 Pers.)
- Gaflenz , Bushaltestelle Freibad Parkplatz (ab 6 Pers.)
- Kematen/Ybbs , Festhalle (ab 6 Pers.)
- Kirchberg , Gemeinde (ab 6 Pers.)
- Mank , Büro Kerschner Reisen, Schulstraße 19
- Melk , Park & Drive Südspange
- Purgstall , Eurospar (Parkmöglichkeit Friedhofstraße)
- Sattledt , Landzeit Voralpenkreuz (A1+A9)
- Scheibbs , Bahnhof (Vorplatz)
- St. Pölten , Park & Ride, Mariazeller Straße
- St. Valentin , Rasthaus Landzeit
- Waidhofen/Ybbs , BHST Bürgerspitalskirche (ab 6 Pers.)
- Weißes Kreuz , Bushaltestelle (ab 6 Pers.)
- Weyer , Kreuzbergparkplatz (ab 6 Pers.)
- Wieselburg , Hotel I´m Inn, Busbucht
- Ybbs-Kemmelbach , ÖBB-Bahnhof / B1
Unser Tipp für Sie